Das Wichtigste zuerst
Bürger-Online-Dialog am 14. Juni 19 Uhr: Einladung zum Mitmachen
Die laufende EU-Förderperiode neigt sich dem Ende zu, die Arbeiten für Anhalts neue LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) laufen auf Hochtouren. Die LES legt Gesamtausrichtung, Ziele und Förderkonditionen für die Periode ab 2023 fest und bestimmt damit in entscheidendem Maße, was in der Zukunft mit LEADER unterstützt werden kann.
In den Workshops der vergangenen Woche haben Josef Bühler, Karolina Düthorn und Niklas Mäder vom beauftragten Dienstleistungsbüro neuland+gemeinsam mit den Teilnehmenden erste Bausteine entwickelt und Ziele entworfen. Sie können diese unten nachlesen.
Nun soll mit Ihnen überprüft werden: Ist das System stimmig? Sind alle zukünftigen Herausforderungen bedacht, alle Ideen berücksichtigt worden? Wo muss ggf. nachgesteuert werden?
Der Vorsitzende der LAG Anhalt Rolf Sonnenberger und das Team von neuland+ laden Sie recht herzlich zur offenen Diskussion des Strategieentwurfs ein. Bringen sie Ihre persönlichen Ideen für den Ort, für die Region in den Dialog ein. Neue Denkansätze werden in den Entwurf eingearbeitet.
Dienstag, 14.06.2022
ab 19 bis ca. 20:30 Uhr
Die Konferenz findet online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt per PC, Laptop, Tablet oder auch einfach per Smartphone bei bestehender Internet- oder WLAN-Verbindung durch Aufrufen des folgenden Links:
- Meeting-Kennnummer: 2366 976 5647
Passwort: gcEmPF7AU67
Über Telefon beitreten 0619-6781-9736 oder 089-95467578
Meeting-Kennnummer: 2366 976 5647
Teilnehmer-ID (Numerisches Kennwort): 42367372
- Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 23669765647@webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Die Moderator:innen freuen sich auf eine rege Diskussion.
Neue LEADER-Strategie für Anhalt: Ergebnisse der Workshops
Am 31.05 und 01.06. trafen sich mehr als 30 Beteiligte in Weißandt-Gölzau, um in Workshops über die Inhalte der neuen LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) für Anhalt zu beraten.
Hier stellen wir die Ergebnisse zur Verfügung:
1, Kultur und Tourismus: Dienstag 31.05.2022 von 14 bis 17 Uhr
- Startpräsentation mit Herausforderungen und Zielen
- Impulsvortrag C. Friedrich, KKM, Kultur in Anhalt
- Impulsvortrag M. Marx, AGFK, Radverkehr in Anhalt
- Zusammenstellung der Ergebnisse
2, Regionale Wertschöpfung und Regionalvermarktung
Mittwoch, 01.06.2022 von 9 bis 12 Uhr
- Startpräsentation mit Herausforderungen und Zielen
- Impulsvortrag R.-P. Weber zur Regionalmarke Mittelelbe
- Impulsvortrag A. Helbig, Maikirschen und Marketing, zu Vermarktungsformaten regionaler Produkte
- Zusammenstellung der Ergebnisse
3, Jugend, Sport und Gesundheit
Mittwoch, 01.06.2022 von 14 bis 17 Uhr
- Startpräsentation mit Herausforderungen und Zielen
- Zusammenstellung der Ergebnisse
Was ist LEADER?
Ein leer stehendes Haus, das zum Vereinstreffpunkt ausgebaut und Zentrum für ein reges Dorfleben wird. Die kleine Verkaufsstelle mit leckeren Produkten aus der Region. Die verfallende Kirche, in der wieder Konzerte stattfinden können. Ein kleiner Garten, in dem Kinder sehen, fühlen und schmecken können, wie aus Setzlingen Obst wird. Historische Mühlen in Funktion. Menschen mit Ideen, die gemeinsam ihre Ziele umsetzen. Das alles ist LEADER.
Unser kleiner Film am Ende der Seite berichtet über einige Projekte in unserer Region.
LEADER ist ein Programm der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt für den ländlichen Raum. Es mildert Strukturschwächen und macht den Alltag attraktiver. Vor allem aber ist es ein Mitmachprogramm für Menschen. Vielleicht gibt es schon konkrete Ideen für ein Förderprojekt? Oder Sie möchten sich einfach mit anderen Menschen austauschen? Was immer Sie im Ort vorhaben – wir vom LEADER-Management unterstützen Sie dabei. Sie finden uns hier.